Beim Kauf eines iPads gibt es jedoch einiges zu beachten. Faktoren wie die Größe und Qualität des Displays, die Prozessorleistung, der verfügbare Speicherplatz sowie die Akkulaufzeit spielen eine zentrale Rolle. Wer das Gerät für grafikintensive Aufgaben wie Videobearbeitung nutzen möchte, benötigt ein leistungsstarkes Modell, während für den alltäglichen Gebrauch eine einfacheres iPad ausreicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines iPads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bandbreite reicht von relativ kostengünstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten, die sich an Profis richten. Während die günstigeren Modelle grundlegende Funktionen wie E-Mail, Webbrowsing oder Streaming abdecken, bieten die teureren Varianten leistungsstarke Prozessoren, größere Displays und verbesserte Kameras. Auch die Unterstützung für modernes Zubehör und Technologien wie 5G sind vor allem in den höherpreisigen Modellen zu finden.
In diesem Artikel werden fünf verschiedene iPad-Modelle vorgestellt, die sich durch ihre Ausstattung und Zielgruppe unterscheiden. Der Überblick soll helfen, das passende Gerät für die jeweiligen Anforderungen zu finden.
Apple iPad Pro 13 Zoll (M4): Leistung und Luxus
Das iPad Pro 13 Zoll mit M4-Chip ist Apples aktuelles Topmodell im Tablet-Bereich und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer. Mit einem Premium-Preis von 1.549 Euro für die Basisversion mit 256 GB Speicher ist es eindeutig ein Gerät für den professionellen und kreativen Einsatz. Es bietet ein beeindruckendes Display, starke Leistung und zahlreiche Funktionen, die es zu einem der vielseitigsten Tablets machen.
Das Ultra Retina XDR Display ist eine der Stärken des iPad Pro. Es liefert mit einer Auflösung von 2.752 x 2.064 Pixeln (OLED), Pro-Motion-Technologie (120 Hz) und großem Farbraum (P3) eine exzellente Bildqualität. Nutzer berichten von einem hellen, kontrastreichen und farbgenauen Display, das sich besonders für kreative Arbeiten wie Fotobearbeitung, Design und Videoprojekte eignet. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit, das iPad mit Zubehör wie dem Apple Pencil Pro und dem Magic Keyboard zu erweitern, was es zu einem echten Werkzeug für Kreative und Professionals macht.
Die Performance des M4-Chips ist ein weiterer Vorteil. Mit einer 10-Core-GPU und einer 16-Core-Neural-Engine bewältigt das Gerät mühelos rechenintensive Aufgaben. Apps und große Dateien öffnen sich nahezu ohne Verzögerung und Multitasking funktioniert dank Stage Manager und Unterstützung für externe Displays einwandfrei. Die Akkulaufzeit sollte einen ganzen Arbeitstag abdecken.
Besser mit Magic Keyboard, wenn auch teuer
Ein Kritikpunkt des iPad Pro ist sein hoher Preis. Mit 1.549 Euro für die Grundversion und zusätzlichen Kosten für Zubehör wie den Apple Pencil oder das Magic Keyboard ist das Gerät eine erhebliche Investition. Einige Nutzer empfinden diesen Preis als unangemessen hoch, insbesondere wenn die gebotene Leistung nicht vollständig genutzt wird. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Möglichkeit, den Speicherplatz zu erweitern. Auch der Fokus auf das Apple-Ökosystem kann für einige einschränkend wirken, da die Kompatibilität mit Drittanbieter-Produkten begrenzt ist. In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, dass nur der neue Pencil Pro kompatibel ist (gilt für alle M4-iPads).
Mit einer durchschnittlichen Amazon-Bewertung von 4,7 Sternen aus 335 Rezensionen wird das iPad Pro von den meisten Nutzern sehr positiv aufgenommen. Besonders die Displayqualität, die Geschwindigkeit des M4-Chips und die Vielseitigkeit des Geräts werden hervorgehoben.
Apple iPad Pro 11 Zoll (M4): kompaktes Kraftpaket für Anspruchsvolle
Das 11-Zoll iPad Pro mit M4-Chip bietet eine kompakte Alternative zum größeren 13-Zoll-Modell und kombiniert starke Leistung mit Portabilität. Mit einem UVP von 1.199 Euro positioniert es sich als Premium-Gerät für Nutzer, die ein leichtes, leistungsstarkes Tablet suchen.
Das 11-Zoll Ultra Retina XDR Display ist ein überzeugendes Display in dieser Größenklasse. Es punktet mit hoher Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit, was es ideal für Foto- und Videobearbeitung macht. Nutzer beschreiben das Display als besonders kontraststark mit einer hervorragenden Darstellung von HDR-Inhalten. Die kompakte Größe sorgt zudem für eine gute Handhabung und hohe Mobilität, ohne auf hochwertige Bildqualität verzichten zu müssen.
Der M4-Chip liefert starke Leistung und ermöglicht ein flüssiges Multitasking sowie schnelle Ladezeiten. Nutzer loben die Rechenpower und betonen, dass das Gerät selbst bei anspruchsvollen Aufgaben wie Videobearbeitung oder AR-Anwendungen kühl bleibt. Die Akkulaufzeit, die je nach Nutzung bis zu zwei Tage reicht, wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Zubehör-Kompatibilität leicht eingeschränkt
Trotz der starken Leistung wird der hohe Preis von 1.199 Euro von einigen Kunden kritisiert, besonders da Zubehör wie ein Netzteil, der Apple Pencil Pro oder das neue Magic Keyboard separat erworben werden müssen. Die vorigen Versionen des Zubehörs sind zudem nicht kompatibel. Das gilt auch für Hüllen von vorigen Generationen, da das Gerät schlanker gebaut ist.
Die Kundenbewertungen sind mit durchschnittlich 4,6 Sternen aus 308 Rezensionen überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die brillante Displayqualität, das hochwertige Design und die starke Leistung des M4-Chips. Einige Nutzer loben die saubere Verarbeitung und die lange Update-Politik von Apple, die das Gerät zukunftssicher macht. Das 11-Zoll iPad Pro (M4) ist ein leistungsstarkes und kompaktes Tablet, das sich vor allem für kreative und produktive Aufgaben eignet.
Apple iPad Air 13 Zoll (M2): Vielseitigkeit trifft auf ein großzügiges Display
Das Apple iPad Air 13 Zoll ist eine ideale Wahl für Nutzer, die ein leistungsfähiges Tablet mit einem großen Bildschirm suchen, jedoch nicht das Budget für die Pro-Modelle aufbringen möchten. Mit einem UVP von 949 Euro liegt es preislich unter den Pro-Geräten, bietet aber dennoch starke Leistung.
Der M2-Chip sorgt für eine flüssige Performance und ermöglicht effizientes Multitasking sowie grafikintensive Anwendungen. Apps öffnen sich schnell und auch Video- oder Bildbearbeitung läuft problemlos. Besonders geschätzt wird die Integration in das Apple-Ökosystem, die eine nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Geräten wie Macbooks und iPhones ermöglicht. Die Akkulaufzeit wird von den Kunden als hervorragend beschrieben und reicht selbst bei intensiver Nutzung für einen ganzen Tag.
Das 13-Zoll Liquid Retina Display bietet eine brillante Darstellung mit klaren Farben, geringem Reflexionsgrad und einer Helligkeit von bis zu 600 Nits. Nutzer loben die Größe des Displays, die besonders für Notizen, PDFs und Streaminginhalte eine Erleichterung darstellt. Im Vergleich zu den Pro-Modellen fehlen zwar das OLED-Display und die 120 Hz Bildwiederholfrequenz, doch viele Anwender empfinden dies nicht als störend.
Mit Touch ID statt Face ID
Trotz seiner Vorteile bringt das iPad Air auch einige Einschränkungen mit sich. Mit nur 128 GB in der Basisversion könnte der Speicherplatz für Nutzer, die viele Apps oder Dateien speichern, schnell knapp werden. Auch hier ist keine Speichererweiterung möglich, was die Kaufentscheidung erschwert. Wer mehr Speicher benötigt, muss deutlich mehr investieren.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen einiger Premium-Funktionen, die den Pro-Modellen vorbehalten sind, wie etwa der höhere Kontrast des XDR-Displays oder Face ID. Touch ID, das in der oberen Taste integriert ist, wird zwar als zuverlässig beschrieben, jedoch bevorzugen viele Nutzer die einfachere Handhabung von Face ID.
Mit einer Bewertung von 4,7 Sternen aus 405 Rezensionen erhält das iPad Air überwiegend positives Feedback. Kunden schätzen die hochwertige Verarbeitung, das große Display und die starke Leistung des M2-Chips. Besonders hervorgehoben werden die einfache Bedienung, die Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Das iPad Air 13 Zoll (M2) bietet ein überzeugendes Gesamtpaket aus Leistung, Displayqualität und Vielseitigkeit.
Apple iPad 10,9 Zoll (10. Generation): preiswertes Allround-Tablet für Schule und Alltag
Das iPad 10,9 Zoll der 10. Generation ist Apples Bestseller im Tablet-Bereich auf Amazon und richtet sich an Nutzer, die ein vielseitiges, leistungsstarkes Gerät zu einem vergleichsweise moderaten Preis suchen. Mit einem UVP von 739 Euro in der Cellular-Variante und 256 GB Speicher bietet es ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das 10,9-Zoll Liquid Retina Display liefert eine hervorragende Bildqualität mit klaren Farben und geringer Reflexion. Das Display fällt zwar kleiner aus, bietet aber noch genug Platz für Aufgaben wie das Lesen von Dokumenten oder das Ansehen von Videos, ohne dabei unhandlich zu wirken. True Tone sorgt für eine angenehme Farbanpassung an die Umgebung, was besonders bei längerem Arbeiten angenehm ist.
Der A14-Bionic-Chip sorgt für eine flüssige Performance und zuverlässige Leistung bei alltäglichen Anwendungen wie Surfen, Streaming oder Videotelefonie. Auch für leichte Bildbearbeitung und Multitasking ist das Gerät geeignet. Besonders für den Einsatz in Schulen und Universitäten wird das iPad von Kunden geschätzt, die die intuitive Bedienung und Vielseitigkeit loben.
Allerneuestes Zubehör nicht kompatibel
Ein häufiger Kritikpunkt ist wieder der begrenzte Funktionsumfang im Vergleich zu den Pro- und Air-Modellen. So fehlt dem Gerät die Unterstützung für die neueren Generationen des Apple Pencil, was für kreative Nutzer eine Einschränkung darstellt. Zudem ist der Speicher nicht erweiterbar, was für einige Anwender, insbesondere in der Basisversion mit 64 GB, problematisch sein könnte.
Der Preis wird ebenfalls gemischt bewertet. Während viele Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut empfinden, wird das Gerät im Vergleich zu ähnlichen Tablets anderer Hersteller als teuer angesehen. Auch Zubehör wie der Apple Pencil (1. Generation) oder Schutzhüllen müssen separat erworben werden, was die Gesamtkosten erhöht.
Mit 4,7 Sternen aus über 5.000 Bewertungen wird das iPad 10,9 Zoll von den meisten Nutzern sehr positiv aufgenommen. Kunden heben die Verarbeitungsqualität, das intuitive Design und die Zuverlässigkeit hervor. Besonders für Schüler und Studierende wird das Gerät als praktisches Werkzeug beschrieben, das sowohl im Schulalltag als auch für private Anwendungen überzeugt.
Apple iPad Mini 8,3 Zoll (6. Generation): kompaktes Tablet für unterwegs
Das Apple iPad Mini der 6. Generation bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Mobilität und hochwertigen Funktionen. Mit einem UVP von 539 Euro und einer Bewertung von 4,7 Sternen aus über 2.000 Rezensionen richtet es sich an Nutzer, die ein handliches und leistungsstarkes Tablet suchen.
Der A15-Bionic-Chip sorgt für eine schnelle und reibungslose Performance, die das Mini auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet macht. Nutzer berichten von flüssigem Multitasking und einer zuverlässigen Leistung bei Apps und Spielen. Zudem wird die Unterstützung des Apple Pencil (2. Generation) hervorgehoben, die das Tablet ideal für Notizen, Zeichnungen und kreative Arbeiten macht.
Das 8,3-Zoll Liquid Retina Display überzeugt mit lebendigen Farben, True Tone und hoher Auflösung. Die kompakte Größe des Tablets sorgt dafür, dass das iPad leicht in Taschen passt und sich ideal für Reisen oder den mobilen Einsatz eignet. Trotz der kleinen Maße bietet das Display eine gestochen scharfe Darstellung und komfortable Nutzung.
Maximal 256 Speicher und nur 60 Hz
Obwohl das iPad Mini viele Stärken hat, gibt es auch einige Einschränkungen. Mit nur 64 GB Speicherplatz in der Basisversion ist der Speicher für viele Nutzer zu begrenzt. Wer größere Dateien speichern möchte, muss auf die teurere 256-GB-Version ausweichen, da der Speicher nicht erweiterbar ist. Ein weiterer Punkt, der kritisch betrachtet wird, ist das Fehlen einer Pro-Motion-Technologie im Display, was bei Nutzern anderer Apple-Modelle mit höherer Bildwiederholfrequenz auffallen könnte. Für alltägliche Anwendungen wird dies jedoch nicht als wesentlich empfunden.
Die meisten Kunden schätzen die hochwertige Verarbeitung, die kompakte Größe und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des iPad Mini. Besonders für Medienkonsum, Social Media und als digitales Notizbuch wird das Gerät häufig gelobt. Die lange Akkulaufzeit und das geringe Gewicht machen es zu einem beliebten Begleiter für Reisen und den Alltag. Das iPad Mini der 6. Generation ist ein leistungsstarkes, kompaktes Tablet, das ideal für Nutzer geeignet ist, die Mobilität und Leistung vereinen möchten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Apple iPad
Welches iPad ist das richtige für mich?
Das hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Für Nutzer, die maximale Leistung und High-End-Funktionen benötigen, sind die Pro-Modelle mit dem M4-Chip und einem Ultra Retina XDR Display ideal. Das iPad Air bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kreative und produktive Arbeiten. Das iPad der 10. Generation ist ein vielseitiger Allrounder, der sich besonders für Studierende oder Familien eignet. Für unterwegs ist das iPad Mini mit seinem kompakten und leichten Design die beste Wahl.
Welche Unterschiede gibt es bei den Displays?
Die Displays der iPads variieren in Größe und Technologie. Die Pro-Modelle haben Ultra Retina XDR Displays mit Pro-Motion-Technologie, die eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bieten. Verbaut ist auch die neue Tandem-OLED-Technik, die durch den Einsatz von zwei Panels Helligkeit und Kontrast stark erhöht. Das iPad Air und das iPad verfügen über Liquid Retina IPS Displays mit True Tone, die eine gute Farbdarstellung liefern. Das iPad Mini hat ebenfalls ein Liquid Retina Display, das durch seine kompakte Größe besonders handlich ist, jedoch auf ProMotion (LTPO) verzichtet.
Kann ich den Speicher eines iPads erweitern?
Nein, der Speicher eines iPads kann nicht nachträglich erweitert werden. Es ist wichtig, schon beim Kauf den Speicherbedarf sorgfältig zu planen. Die Speicherkapazitäten reichen von 64 GB bis zu 2 TB, abhängig vom Modell.
Welche iPads unterstützen den Apple Pencil?
Die Pro-, Air- und Mini-Modelle unterstützen den Apple Pencil der zweiten Generation, der durch magnetische Befestigung und kabelloses Laden integriert wird. Das iPad der 10. Generation ist hingegen mit der ersten Generation des Apple Pencils kompatibel, der über einen Adapter geladen wird.
Wie lange wird mein iPad mit Softwareupdates versorgt?
Apple bietet in der Regel für 5 bis 7 Jahre Softwareupdates an. Das gewährleistet nicht nur Sicherheit, sondern auch die Kompatibilität mit neuen Apps und Funktionen über einen langen Zeitraum.
Wie lange hält der Akku eines iPads?
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Nutzung, liegt aber typischerweise bei 9 bis 10 Stunden. Das reicht für einen ganzen Tag mit Aufgaben wie Surfen, Videostreaming oder Arbeiten aus.