Ob für den kleinen Balkon, den großen Garten oder den mobilen Einsatz beim Camping – hier finden sich Empfehlungen für jeden Bedarf und jedes Budget: von preisgünstigen Einsteigermodellen bis hin zum Gasgrill der Premium-Klasse.
Preis-Leistungs-Sieger: Kleiner Gasgrill unter 200 Euro – Enders URBAN
Der Enders URBAN ist mit knapp 200 Euro der Preis-Leistungs-Sieger unseres Gasgrillvergleichs. Seine Maße betragen 94 x 42 x 34 Zentimeter inklusive Seitenablagen und 70 x 42 x 34 Zentimetern ohne Seitenablagen, was ihn sowohl kompakt als auch platzsparend macht. Sein Gewicht von 13 Kilogramm spricht ebenfalls für seine Portabilität. Die Grillfläche von 48 x 32 Zentimetern bietet genügend Raum, um sich kulinarisch auszutoben. Das Gehäuse des Enders URBAN besteht aus pulverbeschichtetem Aluminiumguss – die Garhaube aus pulverbeschichtetem Stahl mit integriertem Thermometer. Die abnehmbaren Seitenablagen sind aus Kunststoff gefertigt und tragen damit zu einer höheren Flexibilität bei.
Ausgestattet mit zwei Edelstahlbrennern und darüberliegenden Topfrosten, ermöglicht der Enders URBAN verschiedene Zubereitungsmethoden: Grillen mit einem massiven, emaillierten Grillrost mit integrierten Flammenabdeckungen, Kochen durch das Entfernen des Grillrosts und Platzieren eines Topfes in der Öffnung und Backen bei geschlossener Garhaube. Die beiden herausnehmbaren Fettauffangschalen erleichtern die Reinigung erheblich und können zusammen mit dem Grillrost in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Zu den Vorteilen diese kleinen Gasgrills der Marke Enders gehören die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zum stationären als auch portablen Gebrauch. Der geringe Platzbedarf und der überaus leichte Aufbau tragen zum positiven Eindruck bei. Die Grillkapazität für bis zu sechs Personen, die durch die zwei regulierbaren Brenner ermöglicht wird, runden das Gesamtpaket des Preis-Leistungs-Siegers ab. Ein kleiner Wermutstropfen stellt die Tropfschalen ohne Griffe dar, durch die das Entfernen der Schale etwas schwieriger vonstattengeht als nötig.
Großer Premium-Gasgrill unter 1.000 Euro – Enders Gasgrill MONROE PRO 3 SIK TURBO
Der Enders MONROE PRO 3 SIK TURBO ist ein großer Premium-Gasgrill unter 1.000 Euro, der durch seine hochwertige Verarbeitung und vielfältige Funktionen überzeugt. Mit Abmessungen von 143,5 x 58 x 118,5 Zentimetern und einer Arbeitshöhe von 90 Zentimetern bietet er ausreichend Platz und Komfort für das Grillen im größeren Stil. Die Grillfläche von 62 x 43 Zentimetern ermöglicht die Zubereitung von Speisen für bis zu acht oder zehn Personen. Mit einem Gewicht von 50 Kilogramm und einem Material aus robustem Edelstahl ist der Grill besonders langlebig und stabil.
Die hochwertige Garhaube aus Edelstahl mit integriertem Thermometer sorgt für eine effiziente Wärmeisolierung. Zwei große Seitenablagen, ebenfalls aus Edelstahl, bieten eine zusätzliche Ablagefläche und sind mit seitlichen Utensilienhaken ausgestattet. Auch das Bedienpanel und die zwei doppelwandigen Türen bestehen aus Edelstahl und tragen zur eleganten Optik bei. Da man viele Einzelteile der Brennkammer werkzeuglos entnehmen und in die Spülmaschine einräumen kann, gestaltet sich die Reinigung besonders leicht. Auch die herausnehmbare Fettschublade mit Fettauffangbehälter erleichtert die Pflege des Grills.
Beim Grillvorgang erreicht die Turbo Zone mit 800 Grad extrem hohe Temperaturen für scharfes Anbraten, während die Heat Range konstante Temperaturen für das Niedrig- und Hochtemperaturgaren bietet. Der Switch Grid ermöglicht den Einsatz von nachkaufbarem Zubehör wie Pizzastein, Geflügelbräter oder Wok. Zudem verfügt der Grill über einen Seitenkocher, um beispielsweise Lebensmittel in einem Topf zu erwärmen. Mit dem sogenannten Panovision-Sichtfenster kann man das Grillgut auch bei geschlossener Haube beobachten.
Dank der durchdachten Bauweise ist der Enders Gasgrill MONROE PRO 3 SIK TURBO trotz seiner Größe und dem hohen Gewicht einfach im Auf- und Abbau, wodurch Lagerung und Transport problemlos möglich sind. Zudem ermöglichen die eine präzise Steuerung der Hitze, so dass man unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zubereiten kann. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass sich Fettspritzer nur schwer von der mattschwarzen Oberfläche des Gasgrills entfernen lassen, was zu unschönen Flecken führen kann.
Großer Premium-Gasgrill unter 500 Euro – Enders Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO
Der Enders BOSTON BLACK 3 K TURBO ist 134 x 59 x 115 Zentimeter groß und besitzt eine Grillfläche von 62 x 43 Zentimetern, was ausreichend Platz für umfangreiche Grillabende bietet. Trotz seines vergleichsweise geringen Gewichts von fünf Kilogramm ist er recht stabil und robust. Mit Blick auf das teurere Premium-Modell Monroe Pro 3 SIK Turbo von Enders ist der Boston etwas günstiger und weist ähnliche technische Details auf. Er ist etwas kleiner, leichter und somit portabler als der Monroe, hat aber die gleiche Gesamtleistung und erreicht ebenfalls in der sogenannten Turbo Zone Temperaturen von bis zu 800 Grad. Ihm fehlt jedoch das Sichtfenster des Monroe. Durch die weniger massive Verarbeitung ist die Lebensdauer eventuell etwas geringer.
Der Boston besitzt auch keinen Backburner, was jedoch nur bei bestimmten Grillgewohnheiten von Bedeutung ist: Ein Backburner ist hilfreich, wenn Oberhitze benötigt wird – beispielsweise um eine Kruste zu erzeugen oder das Grillgut gleichmäßig zu bräunen, ohne die Fettauffangschale entfernen zu müssen. Ein weiterer kleiner Nachteil des Enders BOSTON BLACK 3 K TURBO ist die nicht ganz so optimale Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche, wodurch sie sich künstlich etwas verkleinert. Wer die genannten Unterschiede aber nicht als kaufentscheidend erachtet, der ist mit dem günstigeren Premium-Modell von Enders bereits gut beraten.
Gasgrill für das Camping unter 200 Euro – Weber-Go-Anywhere-Gasgrill
Der Weber-Go-Anywhere-Gasgrill ist ein kompakter Gasgrill für das Camping, der sich in der Preiskategorie unter 200 Euro befindet. Mit Abmessungen von 36,9 x 53,4 x 31 Zentimetern und einem Gewicht von 7,22 Kilogramm ist er ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Grillfläche von 42 x 26 cm bietet genug Platz für das Grillen unterwegs. Deckel und Kessel des Grills sind aus Porzellanemaille gefertigt, was ihn besonders widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen sowie Rost, Rissbildung und Abblättern macht. Der Grillrost und die Beine bestehen aus beschichtetem Stahl, wobei die Beine schwenkbar sind und während des Transports an ihrer Position verharren. Ein Deckelgriff mit Hitzeschild sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Handling.
Mit einem Brenner ausgestattet, bietet der Weber-Go-Anywhere-Gasgrill dank des höheren Temperaturbereichs auf der Seite des Gasreglers die Möglichkeit, verschiedene Fleischsorten gleichzeitig zu grillen – beispielsweise Fleisch und Wurst. Ein großer Vorteil des Weber-Grills ist, dass man alle Teile nachkaufen kann. Das ist bei anderen Marken und Herstellern nicht immer der Fall. Weniger erfreulich ist, dass der Grillrost weder aus Edelstahl gefertigt noch zweigeteilt ist. Somit kann man die Gaskartusche nicht im Grill selbst transportieren, was viel praktikabler gewesen wäre. Dadurch wird der Platz innerhalb des Grills nicht optimal genutzt. Zudem fehlt eine Tropfschale, was die Reinigung etwas umständlicher macht. Dennoch ist der Camping-Gasgrill von Weber ein idealer Reisebegleiter, wenn auch in ein bis zwei Punkten etwas unpraktikabler als nötig.
Günstiger Budget-Gasgrill unter 100 Euro – TAINO Grill-to-go
Der TAINO Grill-to-go ist ein günstiger Budget-Gasgrill unter 100 Euro, der sich durch seine kompakte Größe, Portabilität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Mit Abmessungen von 43 x 35 x 35 Zentimetern und einem Gewicht von sechs Kilogramm ist er leicht zu transportieren und eignet sich hervorragend für das Grillen im Freien: egal, ob beim Camping oder auf dem eigenen Balkon. Die Grillfläche hat einen Durchmesser von 31 Zentimetern, was für das Grillen kleinerer Mengen ausreichend ist.
Die hitzebeständige Pulverbeschichtung am Gehäuse macht den Gasgrill robust und schützt vor optischen Schönheitsmakeln wie Kratzern oder Fettspritzern. Der Deckel ist mit einer Transportsicherung ausgestattet, um den Grill sicher zu verschließen und in einem Stück zu transportieren. Mit einem Brenner, der durch den stufenlosen Drehregler des TAINO Grill-to-go in der Temperatur reguliert wird, ist eine präzise Steuerung der Grilltemperatur möglich. Für das zuverlässige Sammeln von tropfendem Fett sorgt eine herausnehmbare Fettschale, die man nach dem Grillprozess einfach entnehmen und reinigen kann.
Das zusätzliche Zubehör für den Grillrost bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Die strukturierte Seite ist ideal für Fleisch, Fisch und Gemüse, während die glatte Seite perfekt für Pizza und Teigwaren geeignet ist. Der runde Gasgrill von TAINO erreicht schnell hohe Temperaturen und bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was für ein rundum gutes Grillergebnis sorgt. Schade ist, dass der Betrieb unterwegs einen passenden 50-Millibar-Gasdruckminderer erfordert, der jedoch nicht direkt im Lieferumfang enthalten ist.
Häufige Fragen zum Thema Gasgrill
Was sind die Vorteile eines Gasgrills?
- Schnell auf Temperatur: Im Gegensatz zum Holzkohlegrill entfallen bei einem Gasgrill das mühsame Entzünden der Kohle und das Warten, bis sie die richtige Temperatur erreicht hat. Ein Gasgrill ist hingegen auf Knopfdruck entzündet und in wenigen Minuten startklar.
- Volle Temperaturkontrolle: Die Hitze kann man jederzeit eigenmächtig regulieren und an das Grillgut anpassen.
- Einfache Reinigung: Gasgrills sind äußerst pflegeleicht, da ihre Einzelteile meist spülmaschinengeeignet sind. Holzkohlegrills produzieren Rauch und Asche – Gasgrill stellen somit eine umweltfreundlichere Alternative dar.
Zusätzliche Features: Durch die individuellen Zusatzfunktionen unterschiedlicher Gasgrills ist ein vielseitiges Grillen möglich.
Ist das Grillen auf dem Balkon erlaubt?
Das Grillen auf dem Balkon ist grundsätzlich erlaubt, kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen. Ein Blick in die Hausordnung oder den Mietvertrag kann bereits Aufschluss darüber geben, ob und unter welchen Voraussetzungen das Grillen gestattet ist. Gas- und Elektrogrills sind oft sicherer, da sie weniger Rauch und Funken erzeugen. Deswegen sind sie oftmals geduldeter als Holzkohlegrills. Generell ist es wichtig, Rücksicht auf die unmittelbare Nachbarschaft zu nehmen und die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen, um mögliche Konflikte oder gar Unfälle zu vermeiden.
Welche bekannten Hersteller von Gasgrills gibt es?
Es gibt viele bekannte Gasgrillhersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Sie bieten verschiedene Modelle, die bereits ein großes Spektrum an unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets abdecken. Hier sind einige der bekanntesten Gasgrill-Hersteller:
- Weber: bekannt für seine langlebigen und leistungsstarken Grills.
- Enders: steht für kompakte und vielseitige Grills.
- Napoleon: bietet hochwertige und innovative Grills.
- Outdoorchef: benutzerfreundliche Grills für unerfahrene und erfahrene Grillenthusiasten.
- Broil King: berühmt für robuste und vielseitige Grills.
- Char-Broil: liefert eine breite Palette an erschwinglichen Grills.
- Dyna-Glo: bietet preisgünstige Optionen mit guter Leistung.
- Campingaz: spezialisierte Grills für Camping und Outdoor.