In unserer Auswahl der Top-5 Handheld-Konsolen haben wir eine vielfältige Palette an Geräten berücksichtigt. Die nachfolgenden Geräte decken sowohl nach Preisrahmen als auch Leistung die gesamte Bandbreite der Gaming-Erfahrungen ab. Dabei haben wir verschiedene Kriterien angelegt, um die besten Optionen für verschiedene Arten von Spielern zu ermitteln. Zu diesen Kriterien gehören die Hardware-Leistung, die Vielfalt und Qualität der verfügbaren Spiele, die Portabilität und Akkulaufzeit der Geräte sowie besondere Features, die sie von der Konkurrenz abheben.
Weitere wichtige Aspekte unserer Auswahl sind die Zugänglichkeit und der Preis. Da nicht jeder Gamer bereit ist, eine große Summe für eine Handheld-Konsole auszugeben, haben wir auch Budget-Optionen integriert. Wir glauben, dass jeder Gamer, unabhängig von seinen Vorlieben oder seinem Budget, eine Handheld-Konsole finden kann, die seine Gaming-Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig neue Möglichkeiten zum Entdecken und Genießen von Spielen bietet.
Beste Allround-Handheld-Konsole: Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2 erweitert das bewährte Hybrid-Konzept der ersten Generation um zahlreiche technische Verbesserungen. Im Handheld-Modus liefert das neue 7,9-Zoll-LCD mit HDR-Unterstützung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde ein deutlich flüssigeres und klareres Spielerlebnis in Full-HD. Wird das Gerät in die mitgelieferte Station gesteckt, sind über HDMI-Ausgabe Auflösungen bis zu 4K möglich – sofern sowohl Spiel als auch Fernseher dies unterstützen. Damit richtet sich die Switch 2 sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an ambitionierte Nutzer, die mehr grafische Qualität erwarten.
Die überarbeiteten Joy-Con-Controller haften nun magnetisch und lassen sich besonders leicht abnehmen. Neben der klassischen Steuerung lassen sich die neuen Joy-Cons in kompatiblen Spielen auch wie eine Maus einsetzen, was insbesondere in Strategiespielen oder Menünavigation Vorteile bringt. Mit der neuen GameChat-Funktion können Spieler sich während des Spielens in Echtzeit unterhalten. Das bringt eine neue soziale Komponente ins Spiel, die besonders für Online-Matches interessant ist.
Im Inneren arbeitet nun schnellere Speichertechnik mit 256 Gigabyte internem Speicherplatz. Ladezeiten wurden deutlich reduziert, was das Spielerlebnis angenehmer machen soll. Auch der Ton wurde überarbeitet: Die neue Soundausgabe mit 3D-Klang erzeugt ein immersives Audioerlebnis, das sich je nach Spielrichtung anpasst und realistischer wirkt als zuvor. Der deutlich größere Aufsteller auf der Rückseite lässt sich stufenlos bis zu einem Winkel von 150 Grad einstellen und erleichtert das gemeinsame Spielen im Tischmodus.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Abwärtskompatibilität: Nahezu alle Spiele der Nintendo Switch sind auch auf der Switch 2 spielbar. Damit bleibt die riesige Bibliothek aus Zelda-, Mario- und Indie-Titeln erhalten und wird durch künftige Switch-2-exklusive Titel ergänzt. Die Kombination aus technischer Modernisierung, gewohnt starker Spielauswahl und vielseitigem Einsatz macht die Nintendo Switch 2 zur besten Allround-Handheld-Konsole ihrer Generation.
Budget-Handheld-Konsole im Retro-Style: WeLohas Q2
Der WeLohas Q2 ist ein günstiger Einstieg in die Welt des Retro-Gamings und richtet sich an alle, die eine portable Konsole mit großer Spieleauswahl suchen. Das kompakte Handheld bringt über 10.000 vorinstallierte Spiele mit und unterstützt zehn klassische Emulatoren, darunter PlayStation 1, SNES, NES, Game Boy, Neo Geo, Mega Drive, Atari und weitere Plattformen. Damit eignet sich die Konsole für ein breites Spektrum nostalgischer Titel aus verschiedenen Jahrzehnten. Das Drei-Zoll-HD-Display liefert eine überraschend gute Bildqualität mit satten Farben und klarer Schrift, die selbst bei längeren Sessions angenehm zu lesen bleibt. Auch der Klang über den integrierten Stereo-Lautsprecher ist laut Nutzerberichten sauber und kräftig genug für unterwegs.
Die Bedienoberfläche ist übersichtlich gestaltet, was den Einstieg erleichtert. Das Menü lässt sich flüssig navigieren und bietet neben einer Favoritenliste auch Speicherfunktionen und eine Pausenfunktion. So können Spielstände gesichert und später fortgesetzt werden, ohne das Spiel neu starten zu müssen. Der verbaute 64-Gigabyte-Speicher bietet Platz für eine breite Spielebibliothek und lässt sich zudem durch den Austausch der microSD-Karte anpassen. Einziger Wermutstropfen: Der Akku ist nicht ohne Weiteres wechselbar und muss im Zweifel durch das Öffnen des Gehäuses getauscht werden. Immerhin beträgt die Akkulaufzeit bis zu sechs Stunden, was für die meisten mobilen Einsätze ausreichend ist.
Mit Retro-Steuerung und genug Power
Gesteuert wird das Gerät über einen einzelnen Analogstick und mehrere Tasten. Ein klassisches Steuerkreuz fehlt, was bei bestimmten Spielen wie F-Zero oder Plattformern zu kleinen Einschränkungen führen kann. Einige Nutzer kritisieren, dass Spiele manchmal beim letzten Speicherpunkt starten und sich nicht komplett zurücksetzen lassen, was insbesondere bei Arcade-Emulationen irritierend wirken kann. Abseits davon überzeugt der WeLohas Q2 mit einer schnellen Emulation und flüssigem Gameplay – selbst anspruchsvolle Titel wie Wipeout oder Yoshis Island laufen ohne Ruckler.
Verpackung und Zubehör machen ebenfalls einen soliden Eindruck: Im Lieferumfang enthalten sind die Konsole selbst, eine 64-Gigabyte-SD-Karte, ein kurzes USB-C-Ladekabel und eine einfache Anleitung. Das Gerät geht automatisch in den Standby-Modus, wenn es nicht benutzt wird, und zeigt über eine kleine LED den Status an. Eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse erlaubt das Anschließen von Kopfhörern für ein ungestörtes Spielerlebnis.
Mit einem Preis von rund 35 Euro und seiner robusten Bauweise eignet sich der WeLohas Q2 hervorragend als Geschenk oder als günstiger Einstieg in die Welt des Retro-Gamings. Wer auf Luxus-Features verzichten kann, erhält ein vielseitiges Handheld für zwischendurch. Für Reisen, spontane Spielsessions oder nostalgische Ausflüge in die eigene Gaming-Vergangenheit ist dieses Modell ein gelungener Begleiter.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Nintendo Switch OLED
Die Nintendo Switch OLED präsentiert sich als Option mit guter Preis-Leistungs-Balance. Ihre Hauptattraktion ist das 7-Zoll-OLED-Display, welches für starke Kontraste mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben sorgt.
Dieses Modell liegt preislich mit rund 350 Euro über der Standardversion, bleibt jedoch unterhalb der Premium-Handheld-Konsolen, was es zu einer attraktiven Mittelklasse-Option macht. Auf der Nintendo Switch gibt es eine große Spielauswahl vor allem für Fans von Nintendo-Klassikern wie Super Mario Kart, The Legend of Zelda, Mario und mehr. Außerdem können Klassiker von der NES oder dem Super Nintendo per Online-Abo bezogen werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Switch nicht nur ein Handheld ist, sondern auch ohne weiteres Equipment als stationäre Konsole am Fernseher im Wohnzimmer verwendet werden kann. Mit Switch Online können viele Titel dazu im Internet mit anderen Switch-Nutzern gezockt werden. Im Vergleich zu teureren Handhelds hat die Switch allerdings deutlich weniger Rechenpower und einen internen Speicher von nur 32 GByte. Die Spielebibliothek ist allerdings weitestgehend auf Nintendo-Marken und große Triple-A-Titel beschränkt. Hier müsst ihr also Abstriche machen.
Die Kombination aus Kosten und Leistung, ergänzt durch die umfangreiche Spielebibliothek und die Vielseitigkeit im Gebrauch, macht sie zu einer idealen Wahl bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beliebteste Handheld-Konsole: Steam Deck OLED
Das Steam Deck von Valve hebt sich durch sein PC-ähnliches Spielerlebnis in Handheld-Form hervor. Es ermöglicht Zugriff auf eine umfangreiche Steam-Bibliothek und bietet anpassbare Steuerungselemente. Ein weiterer Vorteil liegt im erstklassigen 7,4” HDR-OLED-Display, das mit 90 Hertz läuft, gepaart mit über drei Stunden Akkulaufzeit sowie Wi-Fi 6E. Mit dieser leistungsstarken Hardware von AMD und der Fähigkeit, eine breite Palette an PC-Spielen mobil zugänglich zu machen, hat es sich als eine sichere Wahl etabliert. Allerdings ist das Steam Deck OLED mit ungefähr 850 Euro in der oberen Preisspanne zu finden.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass nicht alle Spiele, die auf Steam verfügbar sind, auch auf dem Steam Deck laufen. Einige Spiele laufen nur mit Einschränkungen, andere gar nicht. Ob ein Spiel mit dem Steam Deck kompatibel ist, wird auf der jeweiligen Shopseite auf Steam angezeigt. Tüftler dürfte freuen, dass das Steam Deck ein offenes System ist. Ihr seid nicht auf das Linux-basierte Betriebssystem beschränkt. Es kann alternativ zum Beispiel auch Windows installiert werden, um das System als PC-Ersatz zu nutzen. Mit Hilfe der Dockingstation können an dem Steam Deck dazu zum Beispiel ein Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen werden. So kann die Handheld-Konsole auch den Office-PC komplett ersetzen.
Insgesamt ist das Steam Deck eine gute Wahl für Tüftler und alle, die eine große Spielebibliothek in Kombination mit ausreichend Leistung suchen. Auch ist die Verfügbarkeit leider leicht eingeschränkt.
Innovativstes Gerät: ASUS ROG Ally
Der ASUS ROG Ally zeichnet sich als innovatives Gerät durch sein Windows-11-Betriebssystem, die hohe Bildwiederholrate von 120 Hz und den AMD-Ryzen-Z1-Extreme-Prozessor aus.
Mit einem Startpreis von rund 500 Euro, der das Gerät in die Premium-Kategorie einordnet, richtet es sich an Enthusiasten, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Dank der leistungsstarken RDNA-3-Grafikarchitektur und 16 GB LPDDR5-RAM kann der ROG Ally aktuelle AAA-Spiele in 1080p mit beachtlicher Performance wiedergeben. Die Möglichkeit, über Windows 11 auf PC-Spiele, Xbox Game Pass, Steam, Epic Games und mehr zuzugreifen, macht es zu einer extrem flexiblen Gaming-Plattform.
Positiv hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des ROG Ally. Mit einem USB-C-Port, einem microSD-Kartensteckplatz und der Möglichkeit, externe GPUs (eGPUs) über den ASUS XG Mobile Anschluss zu verbinden, kann die Konsole sogar für anspruchsvolle Gaming-Setups erweitert werden. Dank Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 sind zudem schnelle drahtlose Verbindungen gewährleistet.
Als größter Nachteil wird im Zusammenhang mit dem ROG Ally oft die Akkulaufzeit genannt. Diese geht bereits nach etwas unter 2 Stunden zu Ende. Um das 1080p-Display mit 120 Hz zu betreiben, ist einiges an Power nötig, wodurch das Handheld gerne in weniger als zwei Stunden von 100 Prozent auf 0 heruntergespielt ist. Wer ein mobiles High-End-Gaming-Erlebnis sucht, erhält dafür aber eine leistungsstarke Alternative zu klassischen Handhelds.
Premium-Handheld-Konsole: Lenovo Legion Go
Das Lenovo Legion Go ist eine Premium-Handheld-Konsole mit einem Startpreis von etwa 800 Euro, was preislich sie am oberen Ende unserer Auswahl ansiedelt.
Diese Konsole bietet ein 8,8-Zoll-IPS-Display mit WQXGA-Auflösung und 144 Hz. Dazu bietet sie den leistungsstarken Ryzen-Z1-Extreme-Chip (wie im Asus-Handheld), bis zu 16 GByte RAM und 512 GByte interner Speicher, der aber per M.2 SSD um 1 TByte erweitert werden kann. Als Betriebssystem läuft auf dem Lenovo Legion Go Windows 11, wodurch Spieler Zugriff auf quasi alle PC-Spiele haben.
Die einzige echte Schwäche ist auch hier die Akkulaufzeit. Die starke Hardware und das große Display verlangen einiges an Power. Die tatsächliche Laufzeit hängt von den jeweiligen Einstellungen und dem Spiel ab. Bei 60 Hz hält die Konsole zwar bis zu 3 Stunden, bei 144 Hz kann jedoch auch nach einer Stunde schon Schluss mit Mobile Gaming sein. Allerdings lädt sich das Handheld innerhalb einer halben Stunde bis auf 70 Prozent auf.
Außerdem wird die Handhabung von Windows 11 auf dem Gerät oft als Negativpunkt angemerkt, da es nicht nativ für die Touch-Steuerung optimiert ist und das Lenovo Legion Go nicht über eine Tastatur verfügt. Da mit diesem Betriebssystem die größte Kompatibilität zu PC-Games besteht, ist das wohl trotzdem insgesamt ein Vorteil.
Häufige Fragen zum Thema Handheld-Konsolen
Worauf muss ich vor dem Kauf einer Handheld-Konsole achten?
Bevor ihr eine Handheld-Konsole kauft, solltet ihr auf die Spielebibliothek, Leistungsfähigkeit, Portabilität und Akkulaufzeit achten. Überlegt, welche Spiele ihr bevorzugt und ob die Konsole diese unterstützt. Prüft die Hardware-Spezifikationen, um sicherzustellen, dass sie euren Erwartungen an Qualität und Performance der Spiele entspricht. Berücksichtigt auch die Größe und das Gewicht für ein komfortables Spielen unterwegs.
Wie viel muss ich für eine gute Handheld-Konsole ausgeben?
Der Preis für eine gute Handheld-Konsole kann stark variieren, abhängig von den Spezifikationen, der Marke und den Funktionen. Budget-Optionen starten bei etwa 100 bis 200 Euro, während Mittelklasse-Modelle zwischen 300 und 500 Euro liegen können.
Für Premium-Geräte mit hoher Leistung und erweiterten Features müsst ihr mit Kosten von 400 bis 1.000 Euro und darüber rechnen.
Kann ich mit Handheld-Konsolen nur Spiele spielen oder haben sie auch andere Funktionen?
Handheld-Konsolen sind nicht nur auf Spiele beschränkt. Viele bieten zusätzliche Funktionen, die sie vielseitiger machen. Neben dem Spielen könnt ihr oft auf Apps zugreifen, Videos streamen, Musik hören und im Internet surfen. Einige Modelle ermöglichen sogar die Nutzung sozialer Medien oder bieten spezielle Bildungs-Apps, besonders solche, die für Kinder entwickelt wurden. Die genauen verfügbaren Funktionen variieren je nach Konsole.
Handhelds, auf denen Windows oder Linux als Betriebssystem läuft, können als vollwertige Computer angesehen werden, auf denen auch Office-Arbeit möglich ist.
Gibt es einen Unterschied in der Spieleauswahl zwischen verschiedenen Handheld-Konsolen?
Ja, es gibt deutliche Unterschiede in der Spieleauswahl zwischen verschiedenen Handheld-Konsolen. Jede Plattform hat oft ihre exklusiven Titel, die speziell für ihre Hardware entwickelt wurden. Zum Beispiel bietet die Nintendo Switch Zugang zu beliebten Nintendo-Serien wie „Zelda“ oder „Mario“, während das Steam Deck PC-Spiele unterstützt, die über Steam verfügbar sind. Andere Konsolen können sich auf Retrospiele, Indie-Titel oder spezifische Genres konzentrieren.
Die Auswahl hängt stark vom Ökosystem und den Partnerschaften der Hersteller ab. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, welche Spiele ihr bevorzugt und ob diese auf der gewählten Konsole verfügbar sind.
Gibt es Handheld-Konsolen, die speziell für Kinder entwickelt wurden?
Ja, es gibt Handheld-Konsolen, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Diese Konsolen legen oft Wert auf kinderfreundliche Inhalte, einfache Bedienung und robuste Bauweise. Sie bieten pädagogische Spiele und Anwendungen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind.
Zudem sind sie so gestaltet, dass sie auch bei intensiver Nutzung durch jüngere Kinder haltbar sind. Einige Modelle enthalten zusätzliche Funktionen wie Elternkontrollen, mit denen Erwachsene den Zugang zu Inhalten und die Nutzungsdauer überwachen können. Beim Kauf einer solchen Konsole solltet ihr auf das empfohlene Alter und die verfügbaren Funktionen achten.
Wem auf der Suche nach einer klassische Konsole ist, der wird in unserem Konsolen-Ratgeber fündig.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf der Produkte über diese Links erhält Golem.de eine kleine Provision. Dies ändert nichts am Preis der Artikel.