Skip to main content

iPhone 16 Modelle im Vergleich: iPhone 16, Plus, Pro & Pro Max

Apple hat mit der iPhone-16-Reihe die neuesten Modelle vorgestellt, die verschiedene Bedürfnisse und Budgets abdecken. Von den Standard- bis zu den Pro-Modellen gibt es zahlreiche Unterschiede bei Displaygrößen, Akkulaufzeiten, Kamera-Features und Chips.

iPhone 16 Modelle Vergleich

In diesem Vergleich stellen wir die wichtigsten Merkmale der Modelle iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max vor, um die Wahl des passenden Geräts zu erleichtern – ob für den Alltag, anspruchsvolle Foto- und Videografie oder maximale Leistung. Ob das iPhone 15 Pro Max eine günstige Alternative zur aktuellen Generation darstellt und wie zukunftssicher es ist, klären wir in unserem Vergleich ebenfalls.

iPhone 16: Das günstigste iPhone der 16er-Reihe

Bei dem günstigsten Modell der 16er-Reihe handelt es sich um das Apple iPhone 16. Mit einer Größe von 147,6 x 71,6 x 7,8 Millimetern, einem Gewicht von 170 Gramm ist es ein guter Kompromiss zwischen kompakt und leistungsfähig. Das 6,1 Zoll große Super-Retina-XDR-Display gibt Darstellungen wie Bilder oder Videos scharf und in lebendigen Farben wieder. Der Aluminiumrahmen und die Glasrückseite schützen das Smartphone vor Kratzern und Dellen sowie dem Eindringen von Wasser bis zu einer Tiefe von sechs Metern für bis zu 30 Minuten.

Angetrieben wird das iPhone 16 von Apples A18-Chip, der eine schnelle Performance in alltäglichen Anwendungen wie Apps und Spielen garantiert. Das Zwei‑Kamera‑System aus 48-Megapixel-Fusion-Kamera und 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera bietet die wichtigsten Funktionen für Schnappschüsse sowie bis zu zweifachen optischen Zoom. Die 12-Megapixel-Frontkamera ermöglicht mit unterschiedlichen Porträtfunktionen gelungene Selfies. Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde möglich. Der Akku des iPhone 16 hält bei intensiver Nutzung locker einen ganzen Tag durch. Das Aufladen des Apple-Smartphones ist sowohl kabelgebunden als auch kabellos möglich.

Bei der erfrischenden Farbauswahl sollte so gut wie jeder auf seine Kosten kommen: vom lieblichen Pink bis hin zu auffälligen Varianten in Ultramarin und Blaugrün und klassischen Modellen in Schwarz oder Weiß. Das iPhone 16 ist ideal für Personen, die entweder erstmals auf ein iPhone umsteigen oder von einem älteren Modell upgraden möchten, ohne den vollen Funktionsumfang der Pro-Modelle zu benötigen. Ob für Social Media, Messaging oder gelegentliches Fotografieren – das iPhone 16 bietet eine solide Leistung zum günstigsten Preis der 16er-Reihe.

Apple iPhone 16 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Weiß-1

Apple iPhone 16

Vorteile
  • Schneller A18 Chip
  • Bessere Kamerasteuerung
  • Noch besserer Akku
Weitere Händler

iPhone 16 Plus: Größeres Display und längere Akkulaufzeit

Das Apple iPhone 16 Plus bietet gegenüber dem iPhone 16 zwei wesentliche Vorteile: Zum einen das größere 6,7-Zoll-Display, das aufgrund des Größenunterschiedes mit 2.796 x 1.290 Pixeln bei 460 Pixel pro Zoll auflöst – statt 2.556 x 1.179 Pixeln bei 460 Pixel pro Zoll wie beim iPhone 16. Zum anderen die bessere Akkulaufzeit, die etwas mehr Flexibilität im Alltag ermöglicht. Mit demselben Super-Retina-XDR-Display eignet sich der größere Bildschirm vor allem für Nutzer, die häufig Videos anschauen oder Mobile Games spielen. Die größere Bildschirmfläche bietet für diese Zwecke einen höheren Komfort.

Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden bei Videowiedergaben und bis zu 100 Stunden bei Audiowiedergaben übertrifft es das kleinere iPhone 16 in puncto Ausdauer. Dadurch ist es bereits besser für Vielnutzer geeignet, die ihr Smartphone intensiv im Alltag nutzen. Beim Rest der Hardware gibt es kaum Unterschiede: Im iPhone 16 Plus befindet sich der gleiche A18-Chip. Das Kamera-Set-up bleibt mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie einer 12-Megapixel-Frontkamera ebenfalls identisch. Auch die Auswahl der Speicherausführungen und Farben ist gleich. Lediglich der Preis unterscheidet sich und fällt bei Neuanschaffung über den Apple Store 150 Euro höher aus.

Apple iPhone 16 Plus 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Rosé-1

Apple iPhone 16 Plus

Vorteile
  • 6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display mit 460 ppi
  • Aktueller A18 Chip verbaut
  • 48-Megapixel-Hauptkamera mit 2x Tele-Zoom
Weitere Händler

iPhone 16 Pro: Mehr Power und bessere Kamera-Features

Das Apple iPhone 16 Pro unterscheidet sich mit seinem 6,3 Zoll großen Display, einem Gehäuse aus Titan mit texturierter matter Glasrückseite und einer gedeckten Farbauswahl (Wüstensand, Natur, Weiß, Schwarz) bereits optisch vom iPhone 16 und iPhone 16 Plus. Viel prägnanter ist hingegen der Unterschied unter der Haube: Mit dem besseren verbauten A18-Pro-Chip verfügt es über eine zusätzliche GPU-Einheit, wodurch das 16 Pro eine höhere Grafikleistung erzielt – ideal für aufwendige Apps und Spiele. Von der höheren Rechenleistung und dem größeren Cache-Speicher des A18 Pro profitieren beispielsweise Video- und Bildbearbeitungsanwendungen wie Final Cut Pro oder Adobe Premiere Rush durch schnelle Renderzeiten und eine flüssige Vorschau. 

Spiele mit hohen Anforderungen an Grafik und Animationen laufen ebenfalls flüssiger. Beispiele sind Genshin Impact, Call of Duty: Mobile oder auch Diablo Immortal. Zudem bietet der A18 Pro optimierte KI-Funktionen sowie ein Promotion-Display mit 120 Hertz mit Always-on-Funktion. Er ermöglicht auch eine schnellere USB-3-Datenübertragung und erweitert die Videoverarbeitung mit ProRes- und Log-Aufnahmen, was sich wiederum für die professionelle Videobearbeitung eignet. Ein weiterer Vorteil ist das Pro-Kamera-System aus drei Einheiten: einer 48-Megapixel-Hauptkamera, 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer zusätzlichen 12-Megapixel-Telekamera, die das Fotografieren bewegter Motive und Porträts mit Bokeh-Effekt ermöglichen. Im Vergleich zum zweifach optischen Zoom des iPhone 16 und iPhone 16 Plus bietet das iPhone 16 Pro sogar einen fünffach optischen Zoom.

Einziger Nachteil ist die Akkulaufzeit, die aufgrund des kleineren Akkus sowie der Zusatzfunktionen beim Display und durch die Pro-Features niedriger ausfällt als beim iPhone 16 Plus, aber immer noch länger durchhält als das iPhone 16. Das iPhone 16 Pro ist die richtige Wahl für Foto- und Videografie-Enthusiasten, die fortschrittliche Kameratechnologien und Pro-Funktionen nutzen wollen. Es bietet die neueste Technik und Leistung für Power-User und Kreative, die auf maximale Performance angewiesen sind.

Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und einem großen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan Wüstensand-1

Apple iPhone 16 Pro

Vorteile
  • 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display (2000 Nits & Always-On)
  • Kamerasystem wie beim Pro Max Modell
  • Bis zu 1 TerraByte Speicher
Weitere Händler

iPhone 16 Pro Max: Neueste Pro-Technologie bei maximaler Leistung

Beim Apple iPhone 16 Pro Max handelt es sich um die größere 6,9-Zoll-Variante des 16 Pro – ebenfalls mit Super-Retina-XDR-Display mit Promotion und Always-on-Funktion. Auch hier sorgt der A18-Pro-Chip für eine leistungsstarke Performance, besonders bei grafikintensiven Anwendungen. Die größten Unterschiede ergeben sich in Bezug auf Größe, Akkulaufzeit und Auswahl der möglichen Speicherausführungen. Mit 163 x 77,6 x 8,25 Millimetern und einem Gewicht von 227 Gramm ist es nicht nur das teuerste, sondern auch das massivste Modell der Reihe. Dadurch liegt es vor allem beim Zocken oder anderen Anwendungen angenehmer in der Hand, so dass sich die Hände nicht um ein kleines Gehäuse oder Display verkrampfen müssen.

Da passt schon mehr rein: Beispielsweise ein größerer Akku, der Akkulaufzeiten bis zu 33 Stunden bei Videowiedergaben, bis zu 29 Stunden bei gestreamter Video­wieder­gabe und bis zu 105 Stunden bei Audiowiedergabe erreicht. Das iPhone 16 Pro Max gibt es nur in den höheren Speicherausführungen von 256 Gigabyte bis einem Terabyte. Es richtet sich somit an Nutzer, die das Maximum an Leistung, Bildschirmgröße und Akkulaufzeit suchen und bereit sind, für die besten Funktionen und Speicherkapazitäten zu investieren.

Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Dolby Vision und einem großen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan Wüstensand-1

Apple iPhone 16 Pro Max

Vorteile
  • 6,9 Zoll Super-Retina-XDR-Dis­play (Always-on) mit 2.000 Nits
  • Triple-Kamera-Setup mit 48MP und 5x optischem Zoom
  • Power-Akku: Videowiedergabe bis zu 33 Stunden
Weitere Händler

iPhone 15 Pro Max: Der Vorgänger als günstigere Alternative

Wer sich den teuersten Spaß nicht leisten will, für den könnte das Apple iPhone 15 Pro Max als Vorgänger der aktuellen 16er-Reihe eine Option sein. Da bereits ein Jahr zwischen dem Release der Generationen liegt, sind bereits günstigere Anschaffungspreise über Drittanbieter möglich. Je nach Zustand, neu oder gebraucht, lassen sich bereits bis zu 300 Euro oder mehr im Vergleich zum offiziellen Release-Preis von 1.449 Euro einsparen. Es gibt nicht allzu viel, was man im Vergleich zum iPhone 16 Pro Max vermissen müsste – und die Änderungen, die sich ergeben, sind für einige Nutzer durchaus verkraftbar.

Darunter die neue Kamerasteuerung der 16er-Reihe, die einen schnelleren Zugriff auf Tools für Fotos und Videos ermöglicht: Die gibt es beim iPhone 15 Pro nicht. Auch die Ultraweitwinkelkamera hat beim neuen Modell ein Upgrade erhalten. So sind es beim iPhone 15 Pro Max nur 12 Megapixel statt 48 Megapixel bei der neueren Generation. Das Display ist mit 6,7 Zoll auch etwas kleiner als das des iPhone 16 Pro Max. Anstelle des neuesten A18 Pro befindet sich im iPhone 15 Pro der A17 Pro. Der Chip ist immer noch sehr potent und beinhaltet die gleichen Funktionen wie ProRes oder Log-Aufnahmen.

Starke Kamera mit kleinen Kompromissen

Auch die KI-Features sind kein Grund für einen Umstieg auf die neueste Generation: Die sollen auch für das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügbar sein. Lediglich das kabellose Laden bis zu 25 Watt mit Magsafe mit 30 Watt oder höher, das es für die 16er-Modelle gibt, könnte man durchaus vermissen. Bei Videoaufnahmen verzichtet man beim iPhone 15 Pro Max zwangsläufig auf den Ring aus vier Mikrofonen in Studioqualität, die aktive Reduzierung von Windgeräuschen sowie den Audiomix – nette Features, die für Videoproduzenten von Bedeutung sein könnten. Auch Dolby Vision mit bis zu 4K und 120 Bildern pro Sekunde gibt es hier nicht, sondern nur 4K mit 60 FPS. Das iPhone 15 Pro Max ist definitiv eine preis-leistungsstarke und zukunftssichere Alternative, die zum aktuellen Zeitpunkt in puncto Preis vom Release der neuen Generation profitiert.

Apple iPhone 15 Pro Max (1)

Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB

Vorteile
  • Robuster Titan Rahmen
  • Sehr ausdauernder Akku
  • Preislich mittlerweile in Ordnung
Weitere Händler

Häufige Fragen zur 16. Generation

Welches Modell der 16. Gen ist das beste?
Das 16 Pro Max ist derzeit das technisch am besten ausgestattete iPhone. Es bietet im Vergleich zu den anderen Modellen das größte Display und eine enorme Akkulaufzeit. Besonders hervorzuheben sind der neue A18 Pro-Chip und das Titan-Gehäuse, das für zusätzlichen Schutz sorgt. Das iPhone 16 Pro folgt auf Platz zwei und bietet ähnliche technische Features, jedoch mit einem kleineren Display und einer geringeren Akkulaufzeit.

Welches 16er-Modell hat die beste Kamera?
Das 16 Pro Max und das 16 Pro teilen sich die Spitzenposition bei der Kameraausstattung. Beide Modelle verfügen über ein Dreifach-Kamerasystem mit einem verbesserten 48-Megapixel-Weitwinkel-Objektiv, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel und einem Teleobjektiv, das beim Pro Max einen größeren optischen Zoom bietet. Dank Software-Verbesserungen und einer größeren Blende sind die neuen Modelle besonders bei schlechten Lichtverhältnissen leistungsfähig.

Sind alle 16er-Modelle wasser- und staubgeschützt?
Ja, alle iPhone 16-Modelle sind nach IP68 zertifiziert und damit vor dauerhaftem Untertauchen bis zu einer Tiefe von 6 Metern geschützt. Das macht sie widerstandsfähig gegen Wasser- und Staubschäden im Alltag. Das Titangehäuse der Pro-Modelle gilt dazu als besonders resistent gegen Kratzer und Stürze.

Wie lange liefert Apple Updates?
Apple versorgt iPhones in der Regel über einen Zeitraum von 5–6 Jahren mit Software- und Sicherheitsupdates. Das iPhone 16 wird daher voraussichtlich bis etwa 2029 mit den neuesten iOS- und Sicherheitsupdates versorgt.

Technische Daten im direkten Vergleich: Die 16. Generation

Wer auf der Suche nach kleineren, kompakteren Smartphones unter 6,5 Zoll ist, wird in unserem Ratgeber fündig.