Skip to main content

Samsung Galaxy Watch: Alle Modelle der Samsung Smartwatch im Vergleich

Im Segment der Smartwatches ist Samsung mit seinen Galaxy Watches gut vertreten, nun auch mit der neuen Galaxy Watch 5 und Watch 5 Pro. Aber auch die Modelle der letzten Jahre sind noch immer attraktiv, und nun noch günstiger erhältlich. Die Vor- und Nachteile erklären wir im Ratgeber.

Samsung Galaxy Watch 5 Pro

Mit Wearables macht die allgemeine Versmartung auch vor Armbanduhren nicht Halt. So ist es heute fast schon Standard, sich neben der Uhrzeit die Herzfrequenz sowie den Blutdruck oder den Kalorienverbrauch anzeigen zu lassen. Mit der Galaxy Watch 5 setzt der südkoreanische Hersteller Samsung bei seiner aktuellen Smartwatch-Generation auf das Google Wear OS.

Besagte Smartwatch ist neben einer regulären Version auch als Pro-Variante erhältlich. Zusätzlich sind die Vorgängermodelle weiterhin verfügbar. Aufgrund der großen Auswahl stellt sich für Konsumenten die Frage, worin sich die verschiedenen Galaxy-Watch-Modelle von Samsung im Detail unterscheiden. 

Das Topmodell: Samsung Galaxy Watch 5 Pro

Das Flaggschiff der Südkoreaner stellt die Galaxy Watch 5 Pro dar. Mit dieser sind alle Nutzer in der Lage, neben Google- auch die Samsung-Dienste zu verwenden. Zusätzlich sorgt der größere Akku (590 mAh) für eine Betriebszeit von bis zu zwei Tagen. Die Smartwatch bietet ein 45 mm großes Gehäuse im Titan-Design und steht in zwei unterschiedlichen Farben (Black & Gray) sowie mit LTE oder Bluetooth zur Verfügung. Eine Schnellladefunktion darf ebenfalls nicht fehlen. 

Des Weiteren sind Funktionen wie zum Beispiel die GPS-Routenverfolgung oder ein BioActive-Sensor und eine Schlafüberwachung mit an Board. Das verbaute Saphirglas ist jetzt laut Herstellerangaben doppelt so widerstandsfähig wie die Vorgängergeneration. Wer die Galaxy Watch 5 Pro hauptsächlich für das Training nutzen möchte, sollte beachten, dass die Erfassung der Gesundheitsdaten aufgrund des Gewichtes der Uhr von 46,5 g nicht immer tadellos funktioniert. Insbesondere bei schnellen Armbewegungen kann die Smartwatch verrutschen.

Preislich liegt die Galaxy Watch 5 Pro aktuell bei rund 300 Euro.

Samsung Galaxy Watch 5 Pro

Vorteile
  • Für Outdoor-Sportarten optimiert
  • Praktische „Track Back“-Funktion & GPS
  • Besonders lange Akkulaufzeit
Weitere Händler

Samsung Galaxy Watch 5

Samsungs Non-Pro-Version der Galaxy Watch 5 wird mit einer Größe von 40 oder 44 mm angeboten. Auch hier können Nutzer eine Bluetooth- oder LTE-Variante erwerben. Neben den bereits erwähnten verfügbaren Farben ist die Galaxy Watch 5 zusätzlich in Pink Gold erhältlich.

Neben einem Aluminium-Design bietet die Non-Pro ebenfalls einen BioActive-Sensor. Bei der 44-mm-Variante kommt ein 410-mAh-Akku zum Einsatz. Die 40 mm große Galaxy Watch 5 besitzt nur eine 284 mAh große Batterie. Außerdem sind die Funktionen “Route Workout” und “Track Back” nicht vorhanden. Bei der Robustheit gibt es keine Unterschiede. Auch die Galaxy Watch 5 verfügt über eine Schnellladefunktion.

Kostentechnisch ist die Galaxy Watch 5 rund 100 Euro günstiger als die Pro-Version der Samsung-Smartwatch.

Samsung Galaxy Watch 5

Vorteile
  • Health-Features wie Herzfrequenz, EKG, Blutdruck, SpO2
  • 1,6x stärkeres Glas als die 4er Serie
  • Integriertes GPS
Weitere Händler

Der Preisschlager: Samsung Galaxy Watch 4

Noch günstiger wird es mit der Vorgängergeneration, der Galaxy Watch 4. Insbesondere für Menschen, die in erster Linie einen Fitnesstracker mit einem erweiterten Funktionsumfang suchen, dürfte die Watch 4 interessant sein. Zwar unterscheidet sich das 4er-Modell preislich nur marginal von der aktuellen Generation, jedoch bringt die Galaxy Watch 4 deutlich weniger auf die Waage und ist in den Farben Pink Gold, Schwarz und Silber erhältlich.

Mit einer identischen Robustheit setzt die Samsung-Smartwatch bei einem Gewicht von 30,3 g (44 mm) sowie 25,9 g (40 mm) im Armor-Aluminium-Design auf Corning Gorilla Glass mit DX+. Allerdings ist die Akkuleistung im Vergleich zur Galaxy Watch 5 geringer. Samsung hat bei der Watch 4 einen 361 mAh beziehungsweise 247 mAh großen Akku verbaut. Neben Bluetooth steht eine LTE-Version zur Auswahl. 

“Route Workout” und “Track Back” stehen bei der Galaxy Watch 4 nicht zur Verfügung. Eine Schnellladefunktion suchen Nutzer hier ebenfalls vergebens. Die Schlafanalyse-Funktion ist aber auch bei der Watch 4 nutzbar. 

Samsung Galaxy Watch 4

Vorteile
  • Bester Preis unter Galaxy Watches
  • Geringes Eigengewicht
  • Meiste Sport-Features an Board

Besonders Stilvoll: Galaxy Watch 4 Classic

Nutzer, die besonders Wert auf ein großes und klassisches Gehäuse legen, können die Galaxy Watch 4 Classic als 46-mm- sowie 42-mm-Variante erwerben. Dies wirkt sich jedoch auch auf das Gewicht aus. Die Galaxy Watch 4 Classic bringt durch das Stainless-Steel-Design je nach Version 52 g beziehungsweise 46,5 g auf die Waage. Auch hat die Smartwatch eine echte physische Lynette. Bei der Robustheit und dem Funktionsumfang gibt es keinen Unterschied. Allerdings ist die Galaxy Watch 4 Classic nicht in der Farbe Pink Gold verfügbar. Die Akkuleistung ist hingegen identisch.

Samsung Galaxy Watch 4 Classic

Vorteile
  • Premium Edelstahl Gehäuse
  • Physische drehbare Krone
  • Guter Always-On-Display

Samsung Galaxy Fit 2

Wer allerdings nur einen reinen Fitnesstracker sein Eigen nennen möchte, sollte sich Samsungs Galaxy Fit 2 für rund 70 Euro genauer anschauen. Der 11,1 mm schlanke Fitnesstracker bietet ein 1,1-Zoll AMOLED-Farbdisplay und ist wasserdicht (5 ATM). Die Akkulaufzeit beläuft sich laut Samsung auf bis zu 21 Tage. Beim Gewicht kommt Samsungs Galaxy Fit 2 auf gerade einmal 21 g. Man sollte sich beim Thema Gewicht daher allgemein fragen, wie schwer das Wearable sein darf. Fitnesstracker sind natürlicherweise erheblich leichter als jede Smartwatch.

Samsung Galaxy Fit 2

Vorteile
  • Scharfer AMOLED-Display
  • Tolle Akkulaufzeit
  • Arbeitet direkt mit Samsung-Health

Optionales Watch Zubehör

Neben der Uhr selbst bietet Samsung diverse Zubehörartikel an. Dazu zählt unter anderem eine Vielzahl von unterschiedlichen Armbändern. Die Extreme-Sport-Band-Serie ist aus einem widerstandsfähigen und robusten Material und sorgt mit einer formgepressten Perforation für eine gute Belüftung. Passend für Handgelenke von 130 bis 190 mm.

Pro Rugged Sports-Bands setzen hingegen auf ein elastisches und langlebiges Material. Besagte Armbänder eignen sich laut Herstellerangaben für Outdooraktivitäten. Die genannten Bands gibt es sowohl für die Galaxy Watch 4 als auch für die aktuelle Generation der Samsung Smartwatch.

Samsung Rugged Sport Band

Samsung Extreme Sport Band

Milanese-Bänder sind aus einem feingliedrigen Edelstahlgeflecht gefertigt und können individuell in der Länge angepasst werden. Ein Schnellwechsel-Federsteg ermöglicht einen einfachen Armbandwechsel. Die Bänder sind für Nutzer mit einem Handgelenksumfang von 160 bis 216 mm geeignet.

Der Wireless Charger Duo mit Schnellladeadapter EP-P5400T ist in zwei Farben erhältlich und liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers von 90 Euro. Samsungs induktive Ladestation ermöglicht das Aufladen von zwei kompatiblen Endgeräten gleichzeitig. Kompatible Smartphones anderer Hersteller laden jedoch nur mit bis zu 7,5 W ihren Akku wieder auf. 

Wireless Charger Duo mit Schnellladeadapter

Vorteile
  • Original von Samsung
  • Geeignet für Smartphone, Galaxy Buds oder Galaxy Watch
  • Induktiv bis 15 Watt QuickCharge

Samsung Milanese Band

Weitere Händler

Häufige Fragen zum Thema Smartwatch

Welche Samsung Galaxy Watch ist die Beste? 

Dies lässt sich pauschal nicht beantworten. In erster Linie kommt es auf den Verwendungszweck an. Soll die Galaxy Watch ein verlässlicher Begleiter im Alltag sein oder wird die smarte Uhr nur für die wöchentliche Trainingssession genutzt? Je nach Einsatzszenario bietet sich eine andere Watch an.

Ist es möglich, die Samsung Watch mit einem iPhone zu verwenden?

Die aktuellen Modelle der Samsung Galaxy Watch können nicht in Kombination mit einem iPhone genutzt werden. Hier müssen Nutzer auf ältere Modelle der Smartwatch zurückgreifen.

Kann ich die Smartwatch auch mit Android-Smartphones von anderen Herstellern nutzen?

Samsung garantiert unter anderem bei der Galaxy Watch 4, dass alle Android-Smartphones mit der Version Android OS 6.0 (M OS) oder höher und mehr als 1,5 GB Arbeitsspeicher kompatibel sind. Somit ist es möglich, die Galaxy Watch auch mit Smartphones von anderen Herstellern zu nutzen.