Skip to main content

Kompakte Smartphones: Kleine Handys zur Einhand-Bedienung

Kompakte Smartphones bieten auch heute noch große Vorteile gegenüber den teils übergroßen Flagship-Smartphones. Neben der Gewichtsersparnis erweist sich vor allem die Möglichkeit der Einhand-Bedienung als äußerst praktisch. Wir stellen die besten Modelle im folgenden Ratgeber vor.

Kompakte Smartphones Vergleich

Das Apple iPhone, das als erstes massentaugliches Smartphone bekannt ist, hatte eine Bildschirmdiagonale von 3,5 Zoll. Heute misst ein durchschnittliches Smartphone-Display mindestens 6,5 Zoll. Die meisten Modelle sind so groß, dass sie mit beiden Händen bedient werden müssen. Doch es gibt auch heute noch kompakte Smartphones, die mehr auf Handlichkeit als auf Größe setzen.

Viele Hersteller hatten Mini-Smartphones im Angebot – so zum Beispiel die Modelle aus der iPhone-Mini- oder der Samsung-Galaxy-Mini-Reihe, die mangels Nachfrage an sehr kleinen Geräten aber schnell wieder eingestampft wurden. Wer sein Smartphone bequem mit einer Hand bedienen möchte, sollte heute am besten gezielt nach einem Modell mit einer Bildschirmdiagonale von ungefähr 6 Zoll suchen. Ein Handy dieser Größe lässt sich einhändig nutzen und bietet für die meisten Anwendungen eine ausreichend große Anzeigefläche – ein guter Kompromiss.

Heutzutage bringen die Hersteller zumeist einmal im Jahr eine Reihe an Smartphones auf den Markt – meistens ein Standard- und ein Premium-Modell. Die Standardmodelle sind in jüngster Vergangenheit wieder etwas kleiner geworden. Auf der Suche nach einem kompakten Smartphone sind Modelle wie das Samsung Galaxy S24 oder das iPhone 16 gute Optionen.  

Der folgende Vergleich zeigt 7 kompakte Smartphones aus der Größenordnung des S24, iPhone 16 oder Xperia 5 im Überblick – darunter auch preiswerte Modelle aus früheren Generationen.  

Da das Verständnis eines “kompakten” Smartphones je nach Nutzer etwas abweicht: Unter “kompakt” verstehen wir in diesem Artikel Smartphones, die gegenüber den Standardmodellen kleiner und handlicher sind. Wer es noch kleiner möchte, wird heutzutage nur bei einfacheren oder älteren Geräten fündig. Nachfolgend geht es jedoch weiterhin um Smartphones der Oberklasse in reduziertem Format.

Kleinstes Smartphone in unserer Auswahl: iPhone 13 Mini 

Die aktuellste Variante unter den Mini-Smartphones von Apple ist das iPhone 13 Mini aus 2022. Mit der 14. und 15. iPhone-Generation hat Apple kein Mini-Modell mehr veröffentlicht – und wird das aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht. Immerhin ist auch das aktuelle iPhone 15 schon ziemlich klein, doch das 13 Mini ist noch um einiges kompakter. Es misst nur 135 x 64 x 7 mm in Höhe, Breite und Tiefe und ist damit das kleinste Modell in unserer Auswahl für kompakte Smartphones. Auch in Sachen Gewicht ist das Mini unschlagbar, gerade einmal 140 Gramm bringt es auf die Waage.

Mit dieser Kompaktheit verbunden ist die vergleichsweise kleine Anzeigefläche. Das Display hat eine Diagonale von nur 5,4 Zoll, was den Bedienkomfort bei verschiedenen Anwendungen reduzieren kann. Für die Zielgruppe dieser Smartphones ist das gegenüber der Handlichkeit wohl ein geringeres Übel. Davon abgesehen bietet das Display gute Eigenschaften: Full-HD+-Auflösung, eine Bildrate von 60 Hertz für flüssige Bewegtbilder und Helligkeitswerte von 1.200 Nits, damit die Darstellungen auf dem Bildschirm auch in heller Umgebung leicht ablesbar sind. 

Das iPhone 13 Mini arbeitet mit dem A15-Bionic-Chip – die letzte Generation von Apple-Chipsätzen, die der Hersteller bis zu iPhone 14 verwendet hat. Damit ordnet sich das 13 Mini im Hinblick auf die Leistung auch heute noch in die Oberklasse ein. Auch für hochauflösende Fotos und Videos bringt das iPhone gute Voraussetzungen mit. Apple verbaut eine Zweifach-Kamera mit jeweils einer 12-Megapixel-Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera. 

Das iPhone 13 Mini hat einen Aluminiumrahmen und eine Rückseite aus Glas. Das Display soll mit Apples Ceramic Shield besonders robust sein. Es handelt sich um eine Keramikbesichtung, die den Bildschirm laut Apple widerstandsfähiger gegen Kratzer sowie Risse macht und die Klarheit der Darstellungen dabei nicht beeinträchtigt.

Apple iPhone 13 Mini, 128GB, Grün - (Generalüberholt)-1

Apple iPhone 13 Mini

Vorteile
  • 5,4″ Retina Display mit FullHD+ und 60 Hz
  • Mit A15-Bionic-Chip genug Leistung
  • Mit Ceramic Shield widerstandsfähiger

Unter 6 Zoll: ASUS Zenfone 10

ASUS macht nicht nur Laptops und Grafikkarten, sondern bietet seit 2014 auch Smartphones an – und die sind mit Blick auf die Ausstattung eine echte Alternative zu Samsung, Apple & Co. Wenn es um kompakte Ausmaße und eine einhändige Bedienbarkeit geht, rückt ASUS noch stärker in den Vordergrund. Das Zenfone 10 gehört mit seinem 5,9-Zoll-Super-AMOLED-Display zu den kleinsten Flaggschiff-Smartphones überhaupt (146,5 x 68,1 x 9,4 mm/127 g). Da das kleine Handy schon 2023 auf den Markt kam, ist hier jedoch noch der Snapdragon 8 Gen 2 im Einsatz, der in Verbindung mit bis zu 16 GB RAM für die meisten Anwendungen jedoch vollkommen ausreichend sein dürfte. Was den internen Speicher angeht, dürften Nutzer zwischen 128, 256 und 512 GB wählen, wobei die beiden kleineren Speicheroptionen auf 8 GB RAM beschränkt sind.

Das Zenfone 10 läuft unter Android, kommt aber mit der von ASUS entwickelten Benutzeroberfläche Zen UI. Im Vergleich zum klassischen Android-Interface sieht das nicht nur anders aus, sondern soll Nutzern mit Funktionen wie dem anpassbaren EdgeTool für schnellen Zugriff auf Apps oder der dreifachen Tippfunktion zur schnellen Ausführung von Aktionen auch die Bedienung erleichtern. Auch Kamera-technisch ist das kompakte Smartphone mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit Gimbal-Stabilisierung und einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera gut aufgestellt. Eine Teleobjektivkamera suchen Nutzer hier allerdings vergebens. Schade ist auch, dass sich die Speicherkapazität nicht per Micro-SD-Karte erweitern lässt.

Asus Zenfone 10 Smartphone (5,9" AMOLED Display, 50MP Dual-Kamera, 4300 mAh Akku, Android 13.0, Snapdragon 8 Gen 2, IP68, 8GB RAM, 128GB Speicher) Midnight Black-1

Asus Zenfone 10 Smartphone

Vorteile
  • 5,9″ AMOLED Display mit 120 Hz (144 Hz ingame)
  • 4300-mAh-Akku mit 30-Watt-Schnellladen
  • Kamera mit Gimbal-Stabilisator
Weitere Händler

Kompaktes Smartphone für einhändige Bedienung: Sony Xperia 5 V 

Mit dem im September 2023 veröffentlichten Xperia 5 V bietet auch Sony ein kompaktes Smartphone an, das sich im Hinblick auf den Formfaktor deutlich von anderen kleinen Handys unterscheidet. Wenngleich das Xperia 5 V im Vergleich zu Vorgänger einen Millimeter breiter geworden ist, ist es noch sehr schmal, was eine angenehme Bedienung mit einer Hand ermöglicht – auch für Nutzer mit kleinen Händen. Die Abmessungen betragen 154 x 68 x 8,6 mm und das Gewicht liegt bei 182 Gramm. Was die technische Ausstattung betrifft, ist das Sony-Smartphone gut aufgestellt. 

Ausgestattet mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, ist das handliche Smartphone leistungstechnisch in die obere Mittelklasse einzuordnen. Das 6,1 Zoll OLED-Display ist mit Full-HD+-Auflösung und 120 Hertz ebenfalls gut aufgestellt. In puncto Bildschirmhelligkeit ist noch Luft nach oben. Das Xperia 5 V erreicht „nur“ 1.154 Nits. 

Was die Kamera betrifft, beschränkt sich das Sony Xperia 5 V auf ein Zweifach-System aus einer 52-Megapixel-Weitwinkel– und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Eine Makro- oder Tiefenkamera gibt es nicht. Dafür verbaut der Hersteller hier hochwertige ZEISS-Optiken sowie den neuen Exmor-T-Sensor. Damit soll die Kamera mehr Licht einfangen und auch nachts oder unter ungünstigen Lichtverhältnissen gute Fotos machen.  

Sony verarbeitet bei dem Xperia 5 V hochwertige Materialien. Das Display besteht aus robustem Gorilla Glass Victus 2, an den Seiten befindet sich ein Aluminiumrahmen und die Rückseite ist aus Glas gefertigt. Erhältlich ist das kompakte Smartphone in den Farbvarianten Blau, Schwarz und Platin-Silber. 

Sony Xperia 5 V

Vorteile
  • Dual-Kamera mit 52 und 12 Megapixeln (ZEISS-Optik)
  • 6,1 Zoll OLED-Display mit 120 Hz
  • Guter Halt dank breiterer Bauweise
Weitere Händler

Kompaktes Smartphone mit praktischen KI-Features: Google Pixel 9

Ein aktuelles Modell, das sich in die Kategorie der kompakten Smartphones einordnen lässt, ist das Google Pixel 9. Neben einem kompakten Design (15,2 x 72 x 8,5 mm / 189 Gramm) überzeugt es vor allem durch Googles KI-Features. Das Pixel 9 kann unerwünschte Objekte aus Fotos oder störende Geräusche in Videos entfernen und dank automatischer Bildverbesserung zu einer höheren Fotoqualität beitragen – vor allem bei Nachtaufnahmen. Außerdem ist Googles großes Sprachmodell Gemini an Bord, das unter anderem beim Schreiben von Texten helfen kann und sich durch eine besonders natürliche Gesprächsführung auszeichnen soll.

Für die vielen KI-Features verantwortlich ist Googles neuer Tensor-G4-Chip. In Kombination mit 12 Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher bietet das Pixel 9 eine gute Leistung. Erfahrungsberichten zufolge macht es sich aber bemerkbar, dass der Google-Chip vor allem auf KI-basierte Anwendungen optimiert ist. Multitasking oder grafisch anspruchsvolle Spiele sollen mit anderen Modellen aus dem gleichen Preissegment besser funktionieren.  

Display mit extremer Helligkeit und 120 Hz

Im Vergleich zum Pixel 8 ist das neue Google-Smartphone 0,1 Zoll größer. Es kommt mit einem 6,3 Zoll Actua-Display – einem besonders hellen OLED-Bildschirm. Mit bis zu 2.700 Nits kann das Pixel 9 auch mit Samsung- oder Xiaomi-Flaggschiffen konkurrieren. Das Display löst in Full-HD+-Qualität auf und hat eine dynamische Bildwiederholfrequenz zwischen 60 und 120 Hertz. Damit entscheidet das Smartphone selbst, wann welche Bildrate erforderlich ist. Im Vergleich zu einer statischen Bildrate von 120 Hertz ist das deutlich energieeffizienter. Obwohl sich Google beim Pixel 9 weiterhin auf eine Dual-Kamera beschränkt, wird die gute Fotoqualität als einer der größten Vorteile des kleinen Smartphones angesehen. Es fotografiert mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera und ist für Breitbildaufnahmen mit einer 48-Megapixel-Kamera ausgestattet, die im Vergleich zum Vorgänger nicht nur hochauflösender ist, sondern mit ihrer f/1.7-Blende auch mit Licht durchlässt. An der Front kommt weiterhin eine 10,5-Megapixel-Selfie-Kamera zum Einsatz.

Die Vorder- und Rückseite des Google Pixel 9  besteht aus robustem Gorilla Glass Victus 2. Wer sich für das Pixel 9 entscheidet, darf aus vier Farbvarianten wählen: Obsidian, Porcelain, Wintergreen und Peony.

Google Pixel 9 - Unlocked Android Smartphone with Gemini, Advanced Camera, 24-Hour Battery, and 6.3" Actua Display - Obsidian, 128GB-1

Google Pixel 9

Vorteile
  • 2-fach-Kamerasystem mit 50 und 48 MP
  • Maximal 2.700 nits hell
  • Schnellladen mit bis zu 45 Watt

Leichtestes High-End-Gerät: iPhone 16

Auch das aktuelle Apple iPhone 16 aus 2024 lässt sich in die Kategorie kompakte Smartphones einordnen. Mit 147 x 71 x 7 mm ist die Größe im Vergleich zum Samsung S24 fast identisch. Beim Gewicht ist das iPhone 16 aber nahezu unschlagbar, es wiegt nur 171 Gramm. Leichter ist nur das Samsung Galaxy S24.

Anders als beim Vorgänger verfolgt Apple nicht länger die Strategie, die aktuellsten SoCs nur in den Pro-Modellen zu verbauen. Während das iPhone 15 noch mit dem A16 Bionic Chip arbeitete, bringt das 16er-Modell bereits den A18-Chip mit, der eine 30 % höhere CPU-Leistung und eine 40 % schnellere Grafikverarbeitung bieten soll. Mit 8 Gigabyte bringt das iPhone 16 auch mehr Arbeitsspeicher als sein Vorgänger mit, muss sich der Konkurrenz von Google oder Samsung aber trotzdem geschlagen geben.

Die Leistung des iPhone basiert auf dem A16 Bionic Chip, den Apple schon in Bezug auf das iPhone 14 Pro als „schnellsten Chip aller Zeiten in einem Smartphone“ bezeichnete. Nutzer dürfen eine gewohnt gute iPhone-Performance erwarten und sich auf einige neue KI-Features freuen. Mit Blick auf die technischen Daten muss sich das iPhone 16 der Konkurrenz von Samsung geschlagen geben: Es hat nur 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und beschränkt sich auf eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz. Erhältlich ist das kompakte Smartphone von Apple mit 128, 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz. 

LTPO-OLED und starke Low-Light-Performance

Abgesehen von der vergleichsweise geringen, statischen Bildwiederholrate von 6 Hertz bietet das iPhone 16 gute Display-Eigenschaften. Apple verbaut hier ein 6,1 Zoll großes Super-Retina-XDR-Display – ein OLED-Display mit breitem Farbumfang und HDR-Unterstützung für naturgetreue Kontraste. Zudem überzeugt das iPhone-Display durch hohe Helligkeitswerte bis zu 2.000 Nits. Zudem kann das iPhone 16 seine Helligkeit nun erstmals auf bis zu 1 Nit reduzieren, was Strom spart und eine augenschonende Nutzung in der Dunkelheit ermöglicht.

Das iPhone 16 ist mit einer verbesserten Dual-Kamera ausgestattet. Die Hauptkamera hat einen 48-MP-Sensor, der auch als „Fusion-Kamera“ bezeichnet wird und durch Pixel-Binning detaillierte 24-MP-Fotos ermöglicht. Dabei werden mehrere benachbarte Pixel zu einem „Superpixel“ zusammengefasst, was die Lichtaufnahme erhöht und zu klareren, besser belichteten Bildern führt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Weiterhin stehen eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Eine Makro- oder Tiefenkamera hat das iPhone 16 nicht.

Die Ceramic Shield-Front des iPhone 16 ist laut Apple besonders robust und soll doppelt so widerstandsfähig sein wie herkömmliches Smartphone-Glas. Der Rahmen besteht aus Aerospace-Aluminium, und die Rückseite ist aus farb-infusiertem Glas gefertigt, die Farbe ist also direkt in das Glas eingearbeitet und nicht nur aufgetragen und somit beständiger. Apple bietet das iPhone 16 in fünf Farben an: Blaugrün, Rosé, Schwarz, Ultramarin und Weiß.  

Apple iPhone 16 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Weiß-1

Apple iPhone 16

Vorteile
  • Schneller A18 Chip
  • Bessere Kamerasteuerung
  • Noch besserer Akku
Weitere Händler

Das stärkste kompakte Smartphone: Samsung Galaxy S24 

Schon beim Samsung S24 kam das kompakte Design gut an. Da war es beim Launch des S24 keine Überraschung, dass das neue Standardmodell aus Samsungs Galaxy-Reihe ähnlich kompakt ist. Mit Maßen von 147 x 70 x 7 mm ist das Samsung-Handy klein genug, um problemlos mit einer Hand bedient und in jeder Hosentasche verstaut zu werden. Die 168 Gramm Gewicht unterbieten sogar das iPhone 16 noch geringfügig.

Samsung setzt beim S24 auf den gleichen Prozessor wie beim größeren S24 Plus. Der Samsung Exynos 2400 zählt nach dem Snapdragon 8 Gen 3 zu den leistungsstärksten Chips. Zudem bietet das S24 die üblichen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Wiedergabe von grafisch aufwendigen Spielen sollte damit kein Problem sein. Das verbaute 6,2 Zoll Dynamic-AMOLED-Display ist im Vergleich zum Vorgänger nicht nur wesentlich heller, sondern unterstützt auch stärkeres HDR zur Verbesserung der Kontraste. Spitzenwerte von 2.600 Nits wurden hier bereits gemessen. Auch LTPO ist nun an Board. Das heißt, das Smartphone kann die Bildrate je nach Bedarf selbstständig bis auf 1 Hz reduzieren und Strom sparen.

Videos mit bis zu 8K und 60 fps

Das Samsung S24 hat eine Triple-Kamera, die aus einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 12-Megapixel Ultraweitwinkelkamera und einer 10-Megapixel-Tiefenkamera besteht. Auf den ersten Blick scheint die Kamera im Vergleich zum Vorgänger unverändert zu sein. Neuerdings hilft aber umso mehr die hauseigene KI dabei, in der Nachbearbeitung mehr aus den Bildern herauszuholen. Auch steht die KI-basierte Nightography-Funktion zur Verfügung, die detailreiche Foto- und Videoaufnahmen in der Nacht ermöglichen soll. Weiterhin handelt es sich um das einzige Modell in unserer „kompakte Smartphones“-Auswahl, das 8K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunden aufnehmen kann. 

Vorder- und Rückseite bestehen beim S24 aus robustem Gorilla Glass Victus 2. An den Seiten ist das Smartphone mit einem polierten Aluminiumrahmen versehen, der mit der 24er-Serie etwas kantiger und somit griffiger ausfällt. Positiv anzumerken ist auch, dass Samsung bei der Herstellung des Smartphones vermehrt auf Nachhaltigkeit achtet. Es wird aus teilrecyceltem Glas und PET-Film hergestellt und in einer Box aus teilrecyceltem Papier geliefert. Samsung bietet das kleine Smartphone in vier Farbvarianten an – Black, Gray, Violet und Yellow. Im Samsung-Onlineshop gibt es dazu noch weitere Farbkombinationen.

Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 128 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Lange Akkulaufzeit, Onyx Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]-1

Samsung Galaxy S24 AI

Vorteile
  • Mit 167g sehr leicht
  • Zahlreiche neue AI-Features integriert
  • Stark verbesserte Helligkeit
Weitere Händler

Kompaktes Foldable von Samsung: Galaxy Z Flip 6

Zwischen dem Samsung Galaxy Z Flip 6 und seinem Vorgänger sind auf den ersten Blick keine Unterschiede zu erkennen. Doch was zählt, sind die inneren Werte – und an denen hat sich einiges getan. Das neue Samsung-Foldable bietet nicht nur einen leistungsstärkeren Prozessor, sondern auch ein helleres Display, einen größeren Akku und – wie es von vielen Nutzern gewünscht wurde – eine bessere Kamera.

Das vertikal klappbare Foldable kommt mit einem 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit adaptiven 120 Hz im 22:9-Format und FHD+. Die Helligkeitswerte liegen bei 2.600 Nits – fast 1.000 Nits mehr als noch beim Vorgänger. Dazu kommt ein 3,4-Zoll-Außendisplay mit 60 Hz, das die gesamte obere Rückseite ausfüllt. Im Inneren werkelt der Snapdragon 8 Gen 3 sowie 12 GB RAM. Die Speicherkapazität beträgt wahlweise 256 oder 512 GB. Außerdem ist das Foldable nach IPX8 gegen Wasser geschützt.

Großes Upgrade bei Kamera und Akku

Die Akkulaufzeit dürfte dank 4.000 mAh etwas besser ausfallen als beim Vorgänger, ist im allgemeinen Vergleich jedoch eher mittelmäßig. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass das Flip 6 trotz des größeren Akkus exakt so viel wiegt wie sein Vorgänger (187) und sogar einige Millimeter dünner geworden ist (aufgeklappt: 165,1 x 71,9 x 6,9 mm / zusammengeklappt: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm). Funktionell steht das faltbare Smartphone gut da. Die Software nutzt das Flip-Design effektiv für Multitasking, indem bei vielen Apps beide Displayhälften separat genutzt werden können. Durch die Klappfunktion lässt sich das Gerät für Videotelefonie oder Youtube-Videos auf jeder ebenen Oberfläche aufstellen, ohne dass eine Halterung nötig ist. Eine praktische Funktion ist das Annehmen und Beenden von Anrufen per Klappmechanismus. Auch die Galaxy AI ist nun mit an Board und ist stellenweise sehr nützlich.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet das Flip 6 eine deutliche Verbesserung im Hinblick auf die Kameras und kann hier nun auch mit Flaggschiffen anderer Hersteller mithalten. Samsung hat beiden Kameras neue Sensoren spendiert, so dass Fotos in der Dunkelheit etwas schärfer und heller sein dürften. Die Hauptkamera des Flip 6 nutzt denselben Sensor wie das Galaxy S24 – löst also mit 50 Megapixeln auf. Auf eine Telekamera und den damit verbundenen, optischen Zoom verzichtet Samsung bei dem Foldable aber weiterhin. Ein Vorteil im Vergleich zu klassischen Smartphones ist, dass sich Selfie-Aufnahmen über das Außendisplay mit der vollen Leistung der Hauptkamera aufnehmen lassen.

Samsung Galaxy Z Flip6 AI-Smartphone, Simlockfreies Handy ohne Vertrag, 256 GB Speicher, 50-MP-Kamera, Silver Shadow, 3 Jahre Herstellergarantie-1

Samsung Galaxy Z Flip6 AI-Smartphone

Vorteile
  • Verbessertes Flex-Scharnier
  • 4.000 mAh starker Akku
  • 50-MP-Kamera mit 2x-optischem Zoom
Weitere Händler

Kompaktes Handy aus der mittleren Preisklasse: Samsung Galaxy A54 

Auf der Suche nach einem Samsung-Handy, das nicht nur kleiner als die meisten Phones, sondern auch kostengünstiger ist, lohnt sich ein Blick auf das Samsung Galaxy A54 aus der mittleren Preisklasse. Mit 158 x 76 x 8 mm und einem Gewicht von 202 Gramm ist das 2023 veröffentlichte Smartphone nicht ganz so kompakt wie das S24 – aber trotzdem so klein, dass es sich gut mit einer Hand bedienen lässt. In unserem „kompakte Smartphones“-Vergleich ist es eine der preiswertesten Optionen, wobei sich die Leistung trotzdem sehen lassen kann. 

Auf seinem 6,4-Zoll-OLED-Display löst das A54 in Full-HD+-Qualität mit 1080 x 2340 Pixeln auf. Mit einer Bildrate von 120 Hertz kann das Smartphone auch mit der oberen Preisklasse mithalten. Im Inneren werkeln der Exynos-1380-Prozessor sowie 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, womit das Smartphone eine solide Leistung bietet. Die interne Speicherkapazität beträgt wahlweise 128 oder 256 Gigabyte. Gut ausgestattet ist das Galaxy A54 im Hinblick auf die Kamera. Es fotografiert mit einer Vierfachkamera mit bis zu 50 Megapixeln als Hauptkamera. Zusätzlich beinhaltet das Kamerasystem eine Ultraweitwinkelkamera für einen noch größeren Bildausschnitt, eine Makrokamera für Nahaufnahmen und eine Tiefenkamera für Aufnahmen aus großer Entfernung.

Samsung spendiert dem A54 zwar widerstandsfähiges Gorilla Glas an der Vorderseite, beschränkt sich beim Rahmen und der Rückseite aber auf Kunststoff. Was die Farbauswahl angeht, stehen Silber, Weiß, Lila, Hellgrün und Schwarz zur Verfügung.

Samsung Galaxy A54 5G, Android Smartphone, 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM Handy in Awesome Graphite inkl. 30 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]-1

Samsung Galaxy A54 5G

Vorteile
  • AMOLED 6,4 Zoll mit FHD+ und 120 Hz
  • Exynos 1380 mit 8 GB RAM
  • Starker 5000 mAh Akku
Weitere Händler

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema kompakte Smartphones?

Welches ist das beste kleine Smartphone?  

Mit Blick auf die technische Ausstattung ist das Samsung Galaxy S24 wohl mit das Beste der Gattung kompakte Smartphones. Wer mit einem Foldable klar kommt, kriegt beim Z Flip 6 allerdings ein noch

Welches ist das kleinste aktuelle Smartphone? 

Vergleicht man die Bildschirmdiagonalen, scheint das ASUS Zenfone 10 das kleinste Smartphone der aktuellen Generation zu sein. Mit Blick auf die Maße fällt aber auf, dass das S24 trotz größerem Bildschirm kleiner ist. 

Welches ist das größte Smartphone? 

Das Samsung Galaxy Z Fold5 hat im aufgeklappten Zustand eine Bildschirmdiagonale von 7,6 Zentimetern und gilt damit als aktuell größtes Smartphone. Unter den klassischen Modellen gilt das Samsung Galaxy S24 Ultra als aktuell größtes Modell. 

Warum gibt es keine Mini-Smartphones mehr? 

Der Hauptgrund dafür, dass sehr kompakte Smartphones wie die iPhone-Mini- oder Samsung-Galaxy-Mini-Modelle mit Bildschirmdiagonalen von weniger als 5 Zoll nicht mehr angeboten werden, ist die mangelnde Nachfrage. Die meisten Nutzer bevorzugen große Smartphones. Als weiterer Grund ist anzuführen, dass moderne Technik mehr Platz benötigt – vor allem Kameras und Akkus für den Betrieb der hellen Displays.

Darf es doch eine Spur größer sein, präsentieren wir in diesem Artikel die Flagship-Modelle von Samsung und Apple.